Die entwickelten Inhalte, Standards und Methoden sind zum Kern der Arbeit geworden.
Das Projekt besser: Zukunft! hat Betriebsräten über drei Jahre neue Perspektiven für die eigene Arbeit aufgezeigt, bei der Suche von alternativen besser-Lösungen unterstützt und Hilfestellung für die betriebliche Umsetzung gegeben. Besser: Zukunft! war als Initiative zur Stärkung der Innovations- und Arbeitsplatzentwicklung durch Betriebsräte und Beschäftigte mit Schwerpunkten in der Metall- und Elektrowirtschaft in Nordrhein-Westfalen angelegt.
Betriebsräte stehen vor vielen Herausforderungen bei denen es empfehlenswert ist, sich Unterstützung zu organisieren. Nicht nur Arbeitgeber sonder auch Betriebsräte können externe Beratung für ihre Arbeit nutzen.
Die Erfahrungen vieler Betriebsräte zeigen: Was sich lohnt ist eine "besser-Beratung". Eine Beratung, die mehr leistet als das Zahlenwerk oder Angaben des Arbeitgebers zu prüfen. Eine Beratung, die nach der Strategie hinter den Maßnahmen fragt und die hilft Alternativen einzufordern.
Die Orientierungsberatungen und die Task Force Beratungen haben vielfach gezeigt, dass es Betriebsräten in der Krise gelungen ist, mit Unterstützung aus diesen Beratungsprogrammen ihre Fragen zur Zukunftssicherung der Arbeitsplätze in krisenhaften Situationen anzugehen.
Angesichts steigender Zahlen psychischer Erkrankungen bei den Beschäftigten stehen die Betriebe vor großen Herausforderungen. Betriebsräte setzen sich für die nachhaltige Verbesserung der psychischen Gesundheit in den Betrieben ein und setzten dabei auf die Beteiligung der Beschäftigten.
Erfahrene Betriebsräten aus vier nordrhein-westfälischen Betrieben berichteten über ihre Erfahrungen mit Finanzinvestoren. Es wurden neu entwickelte Beteiligungsinstrumente für Betriebsräte vorgestellt und passende Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Neben dem Wissenstransfer, standen der gegenseitiger Austausch und die kollegiale Beratung im Mittelpunkt.
IG Metall-Bezirksleiter Oliver Burkhard hat die Automobilzulieferindustrie aufgefordert, mehr Geld in Forschung und Entwicklung zu investieren. "Weder die Märkte noch die Technologie warten auf NRW", sagte er vor den über 100 Teilnehmern der Autozulieferer-Konferenz der IG Metall NRW in Sprockhövel.
Mit "besser statt billiger" können wir dem Dumpingwettlauf - auch jetzt nach der Krise - etwas entgegensetzen. Besser-Strategien sind in Unternehmen längst noch keine Selbstverständlichkeit und müssen immer wieder von Betriebsräten eingefordert werden.
Im Oktober 2009 trafen sich Betriebsratsmitglieder aus Maschinenbauunternehmen in NRW, um gemeinsam mit Fachreferenten über ihre Handlungsmöglichkeiten zu Themen wie Unternehmensstrategien, Personalkonzepte und Leiharbeit zu beraten.
|