 |
|
 |
Mit der Handlungshilfe "Finanzinvestoren entzaubern" werden Betriebräte dabei unterstützt, die unterschiedlichen Strategien von Finanzinvestoren zu erkennen, daraus abgeleitete Maßnahmen zu bewerten und den eigenen Einfluss darauf zu sichern.
Betriebsräte stehen vor vielen Herausforderungen bei denen es empfehlenswert ist, sich Unterstützung zu organisieren. Nicht nur Arbeitgeber sonder auch Betriebsräte können externe Beratung für ihre Arbeit nutzen.
Die Erfahrungen vieler Betriebsräte zeigen: Was sich lohnt ist eine "besser-Beratung". Eine Beratung, die mehr leistet als das Zahlenwerk oder Angaben des Arbeitgebers zu prüfen. Eine Beratung, die nach der Strategie hinter den Maßnahmen fragt und die hilft Alternativen einzufordern.
Betriebsräte sind gut damit beraten sich die Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen zu Nutze zu machen. Die Kollegiale Beratung ist eine schnelle und professionalle Methode, um sich "guten Rat" zu holen.
Ein zusammen mit der Geschäftsführung kooperativ durchgeführter Verbesserungsprozess - ist das möglich? In vielen Fällen ist der Umgang der Geschäftsführung für viele Betriebsräte wohl eher mit tiefsitzenden Vorbehalten und Mißtrauen geprägt. Das kann aber auch anders gehen.
Bewerten und Beurteilen von betriebswirtschaftlichen Standortvergleichen - Welche Fragen muss ein Betriebsrat stellen, welche Antworten muss er erhalten haben um auf solider, fair berechneter Grundlage sein weiteres Handeln bestimmen zu können?
|
 |
 |
"Wir wollen beweisen, dass wir besser sein können, wenn man uns lässt." |
Andreas Wendland, Flender AG |
|
 |
"Ein Stopp-Signal des Betriebsrates ist die Basis für unseren heutigen Erfolg. Wir haben nach anderen Lösungen gesucht als Arbeitszeitverlängerungen" |
Werner Scherer, Deutz AG in Köln |
|
 |
"Für uns sind zwei Dinge entscheidend gewesen: Als Bergbauzulieferer auch auf neue Märkte zu kommen und einen permanenten Verbesserungsprozess in Gang zu halten" |
Heinrich Denniger, Eickhoff Bochum |
|
|
 |