 |
|
 |
"Die Kollegen sind motiviert und reichen wieder viele Verbesserungsvorschläge ein." stellt Erich Bullmann Betriebsrat beim Leuchtenhersteller Trilux in Arnsberg zufrieden fest.
Petra Lux und Wolfgang Schlabach setzen sich als Betriebsräte aktiv dafür ein, dass neue Ingenieure in möglichst kurzer Zeit fachlich und sozial in die Belegschaft eingegliedert werden.
Druck von gut organisierten Belegschaften und Zukunfts-Konzepte von Betriebsräten sichern Arbeitsplätze. 170 Betriebsräte versammelten sich auf der Betriebsrätekonferenz am 23.10.2007 in Neuss um eine positive Bilanz ihrer Aktivitäten zu ziehen.
Eickhoff aus Bochum baut seine Getriebe nicht mehr nur für den (derzeit boomenden) Bergbau, sondern mittlerweile auch für die Windkraft. Intern setzt das Unternehmen zur Stärkung der Wirtschaftlichkeit konsequent auf Verbesserungen in der Arbeitsorganisation und der Abläufe.
Ideenmanagement, Qualifizierungsmaßnahmen und eine fruchtbare Zusammenarbeit von Betriebsrat, IG Metall und Geschäftsführung sorgten für die Sicherung des Linnemann-Schnetzer-Standortes in Ahlen.
Der Betriebsrat der Wilh. Danielmeyer GmbH & Co KG aus Löhne engagiert sich nicht nur für die eigene Belegschaft, sondern hat auch die unternehmerische Verantwortung im Blick, Arbeitsplätze in der Region zu schaffen bzw. zu sichern.
Ohne Freistellungen und trotz Drei-Schicht-Modell gelingt es dem Betriebsrat der Robert Schröder KG, effizient und erfolgreich zu arbeiten ? dank geschickter Arbeitsteilung. Durch eine Vervierfachung der Zahl der Auszubildenden von drei auf zwölf in den letzten Jahren konnte eine Auszubildendenvertretung gewählt werden, die eng mit dem Betriebsrat zusammenarbeitet. Gemeinsam konnten die Ausbildungsbedingungen verbessert werden.
Die Geschäftsführung von Stromag, einem führenden Automobilzulieferer aus Unna hatte in den früheren 90er jahren schon einmal versucht, die Gruppenarbeit einzuführen, ohne den Betriebsrat in den Prozess einzubinden. Nach diesem gescheiterten ersten Versuch bereitete sich der Betriebsrat einige Jahre später selbst auf die Einführung vor.
Der Betriebsrat Der Deutz AG aus Köln gibt sich nicht mit seiner Kontrollfunktion zufrieden. Wenn er merkt, dass künftige Chancen und Risiken des Unternehmens und der Branche nicht ausreichend Beachtung finden, wird er tätig und erarbeitet sich eigene Konzepte und Handlungsoptionen.
Der 100%ige Bergbauzulieferer DBT GmbH in Lünen liefert heute zu neunzig Prozent seine Produkte ins Ausland, sogar ins Billiglohnland China. Das Unternehmen konnte damit wieder wachsen, vom Tiefstand mit 600 auf heute 800 qualifizierte Mitarbeiter.
|
 |
 |
"Wir wollen beweisen, dass wir besser sein können, wenn man uns lässt." |
Andreas Wendland, Flender AG |
|
 |
"Ein Stopp-Signal des Betriebsrates ist die Basis für unseren heutigen Erfolg. Wir haben nach anderen Lösungen gesucht als Arbeitszeitverlängerungen" |
Werner Scherer, Deutz AG in Köln |
|
 |
"Für uns sind zwei Dinge entscheidend gewesen: Als Bergbauzulieferer auch auf neue Märkte zu kommen und einen permanenten Verbesserungsprozess in Gang zu halten" |
Heinrich Denniger, Eickhoff Bochum |
|
|
 |